staatlich anerkannte Logopädin
Dysphagiefachtherapeutin, Zertifizierte Expertin Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®), LSVT®-LOUD Therapeutin
Therapieschwerpunkte:
Neurologie, Dysphagie, Trachealkanülen-Management
Fort- und Weiterbildungen:
- Zertifizierte Expertin
Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie®
(ZEREX-TK/DYS®)
- zertifizierte LSVT®-LOUD Therapeutin (Morbus
Parkinson)
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes
Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus,
Rehabilitationseinrichtung und freier Praxis
- Trachealkanülenmanagement
- Simulationstechniken bei nicht
kooperationsfähigen Patienten
- Speichelmanagement
- Methoden der Dysphagietherapie
- Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
- Diagnostik und Therapie der Dysarthrie
- Therapie bei Demenz und Alzheimer
staatlich anerkannte Logopädin
Atmungstherapeutin (DGpW),
Dysphagiefachtherapeutin,
TKM-Ausbildungs-Zertifikat für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen (DGD),
Zertifizierte Expertin Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie® (ZEREX-TK/DYS®),
Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
Heilpraktikerin i.A.
Therapieschwerpunkte:
Neurologie, Dysphagie, Trachealkanülen-Management, Atemtherapie
Fort- und Weiterbildungen:
- Atmungstherapeutin (DGpW)
- Zertifizierte Expertin
Trachealkanülenmanagement bei Dysphagie®
(ZEREX-TK/DYS®)
- Atemtherapie in der Dysphagietherapie bei
Patient:innen mit und
ohne Long-COVID-Syndrom
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes
Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus,
Rehabilitationseinrichtung und freier Praxis
- Trachealkanülenmanagement
- Stimulationstechniken bei nicht
kooperationsfähigen dysphagischen
Patient:innen
- ambulante Dysphagietherapie - im
Praxissetting und im Hausbesuch
- Sekretmanagement
- Praxis der Funktionalen Stimmtherapie
Therapieschwerpunkte:
Neurologie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement
Fort- und Weiterbildungen:
- Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie
beatmeten PatientInnen
- NEUROvitalis
- Trachealkanülen-Management
- Diagnostik und Therapie am Krankenbett /
interdisziplinäre Intensivstation
- Diagnostik und Stroke am Krankenbett /
Stroke Unit und Akuthaus
- Sprache und Demenz: Am Anfang war das
Wort
Therapieschwerpunkte:
Neurologie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Stimmtherapie
Fort- und Weiterbildungen:
- Trachealkanülen-Management bei spontan atmenden sowie
beatmeten PatientInnen
MOBILE SCHLUCKDIAGNOSTIK
Die instrumentelle Abklärung von Schluckstörungen ist unverzichtbar. Die endoskopische Untersuchung des Schluckens wird abgekürzt als FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens).
Mit unserem mobilen FEES Gerät ist es möglich, die Diagnostik auch bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Voraussetzung hierfür ist eine Delegation durch Ihren Arzt.
Nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt zu uns auf!
VIELEN DANK FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT